Vorsprung durch Wissenschaft:
Das Bachelorstudium in Sportwissenschaft und Bewegungswissenschaft ist vom Ministerium für Forschung und Hochschulwesen akkreditiert
Wie reagieren der menschliche Körper und Geist auf Training und Bewegung? Welche Faktoren haben Einfluss auf die Gesundheit und Leistungsfähigkeit? Erkunden Sie diese Themen im Bachelorstudium Sport- und Bewegungswissenschaft. Leisten Sie durch Lehre und Coaching sowie durch Gesundheits- und Leistungsforschung einen wesentlichen Beitrag zu einer gesunden Gesellschaft und zur Entwicklung des Sports.


Das Bachelorstudium in Sport- und Bewegungswissenschaft an der LUNEX berücksichtigt aktuelle Entwicklungen im Sport- und Gesundheitsbereich und bietet Ihnen eine praxisnahe, akademische und anerkannte Qualifikation. Die Sportwissenschaft ist eine interdisziplinäre Wissenschaft, die verschiedene Fachdisziplinen unter den Aspekten Leistung und Gesundheit vereint. Sie bringt wissenschaftliche Prinzipien aus den Bereichen Sportphysiologie, Sporternährung, Sportpsychologie, Coaching, Trainingslehre und Bewegungswissenschaften theoretisch und praktisch zur Anwendung.
Während Ihres Bachelorstudiums in Sport- und Bewegungswissenschaften tauchen Sie in diese Fachbereiche ein. Sie lernen die Funktionsweise des Körpers kennen und verstehen, wie sich Bewegung und sportliche Belastung auf den Menschen auswirken. Darüber hinaus haben Sie im letzten Studienjahr die Möglichkeit, sich vertiefte Fachkenntnisse in den Bereichen Coaching und Sportunterricht oder Sportmanagement anzueignen. Werden Sie zu einem Experten für Sportwissenschaften – gut gerüstet, um in einer Vielzahl von Einsatz- und Aufgabenbereichen zu arbeiten.
Ihr Trainingsplan:
Das erwartet Sie im Bachelorstudium Sport- und Bewegungswissenschaft
Das Bachelorstudium in Sportwissenschaft und Bewegungswissenschaft vermittelt Ihnen ein fundiertes Verständnis verschiedener Disziplinen, die wissenschaftlichen Fragestellungen rund um Sport, Bewegung und Gesundheit nachgehen. Im letzten Studienjahr haben Sie die Wahl: Spezialisieren Sie sich entweder auf den Bereich Coaching und Sportunterricht oder auf Sportmanagement.
Im Studium erwerben Sie Kenntnisse in den Bereichen Anatomie, Biomechanik, Physiologie, Ernährung und Psychologie. Weitere Studieninhalte sind unter anderem: Coaching, Bewegungskontrolle und Bewegungslernen sowie Trainingslehre und Leistungsdiagnostik. Mit Hilfe sportmedizinischer Messverfahren und Instrumente lernen Sie, Leistungsfähigkeit und körperliche Fitness zu ermitteln. Sie identifizieren Stärken und Schwächen von Sportlern und entwickeln darauf aufbauend individuell optimierte Trainingspläne.
Darüber hinaus erwerben Sie auch grundlegende Kenntnisse im Management von Sport- und Gesundheitsunternehmen, die Sie auf eine vielseitige Karriere in der Branche vorbereiten. Durch praktische Übungen in unserem modernen Sport- und Bewegungslabor und externen Praktika sammeln Sie wertvolle Erfahrungen für Ihre berufliche Zukunft.
Studieninhalte
1. Jahr
Nachdem Sie den Aufbau und die Funktionen des menschlichen Körpers kennengelernt haben, beschäftigen Sie sich damit, wie sich Sport und Bewegung darauf auswirken. Sie entwickeln ein grundlegendes Verständnis für motorische, kognitive, physiologische und psychologische Prozesse. Sie erlangen Wissen darüber, wie Ernährung die Leistungsfähigkeit und Gesundheit beeinflusst und wie Sie Athleten und Teams trainieren, anleiten und führen. In unserem Sport- und Bewegungslabor lernen Sie sportwissenschaftliche Mess- und Trainingsverfahren durchzuführen und üben sich in verschiedenen Coaching-Situationen. Zusätzlich haben Sie die Gelegenheit, verschiedene Sportarten sowohl theoretisch als auch praktisch zu erleben.
2. Jahr
Im zweiten Studienjahr erwerben Sie tiefergehendes, angewandtes Wissen und weitere Sportarten werden eingeführt. Im Labor untersuchen Sie, wie der Körper auf Stressfaktoren reagiert, die in verschiedenen Trainingsumgebungen erzeugt werden. Sie haben auch die Wahl, auf welchen Bereich Sie sich spezialisieren möchten.
a) Spezialisierung Coaching und Sportunterricht:
Sie möchten in der Schule Sport unterrichten betreuen? Dann entscheiden Sie sich für die Spezialisierung in den Bereichen Coaching und Sportunterricht. Sie erwerben didaktische und methodische Kompetenzen, um Sport zu unterrichten, ganzheitliche Programme für körperliche Aktivität zu entwickeln und diese auf verschiedene junge Bevölkerungsgruppen anzuwenden. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, eine Trainerlizenz zu erwerben. Dazu kooperieren wir mit der Ecole Nationale de l’éducation physique et des sports (ENEPS) in Luxemburg.
b) Spezialisierung Sportleistung und Training:
Wenn Sie sich mehr für die Optimierung des Potenzials von Athleten interessieren, ist diese zweite Spezialisierung genau das Richtige für Sie. Sie lernen, wie man Trainingsprogramme für spezifische Zielgruppen plant, umsetzt und evaluiert, und nehmen aktiv an der Rehabilitation von Sportverletzungen teil.
3. Jahr
In Ihrem letzten Jahr werden wir Sie in Forschungsmethoden im Bereich der Sport- und Bewegungswissenschaften einführen. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, ein Praktikum zu absolvieren, das Ihnen Einblicke und Erfahrungen in einem beruflichen Bereich Ihrer Wahl ermöglicht. Ihr Studium schließen Sie mit Ihrer Bachelorarbeit ab. Dabei erarbeiten Sie eigenständig ein Thema, das Sie interessiert und begeistert, und werden von einem unserer erfahrenen Dozenten und Professoren betreut und unterstützt.
Modul
ECTs
Learning in Sport
5
Foundations of Sport Coaching
5
Human Movement and Muscle Function
10
Fundamental Aspects of Sport Physiology
10
30
Modul
ECTs
Functional Biomechanics
5
Sport Analytics
5
Testing and Training for Sport Performance
10
Teaching Sport Skills
5
Motor Control and Learning
5
30
Modul
ECTs
Lifelong Learning and Coaching
5
Health and Physical Activity Promotion
5
Exercise Prescription
10
Applied Sport and Exercise Psychology
5
Sports Sociology
5
30
Modul
ECTs
Modul
ECTs
Physical Literacy
5
Nutrition in Sport, Exercise and Physical Activity
5
Adapted Physical Activity
10
Didactics in Sport
10
30
Modul
ECTs
Modul
ECTs
Rehabilitation from Sport Injury
5
Nutrition in Sport, Exercise and Physical Activity
5
Adapted Physical Activity
10
Strength and Conditioning
10
30
Modul
ECTs
Research Methods
10
Professional Internships
15
Performance Analysis and Assessment in Sport
5
30
Modul
ECTs
Modul
ECTs
Employability Skills for Sport Professionals
5
Sport Coaching Portfolio
10
Bachelor Dissertation
15
30
Modul
ECTs
Modul
ECTs
Employability Skills for Sport Professionals
5
Exercise Prescription for Specific Populations
10
Bachelor Dissertation
15
30
Auf der Zielgeraden:
Karriere & Perspektiven
Nach Abschluss Ihres Bachelorstudiums in Sport- und Bewegungswissenschaften verfügen Sie über gefragte Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Coaching und Training, Gesundheits- und Leistungsbeurteilung sowie im Sportmanagement. Eine gute Grundlage, um eine Karriere in der Sport- und Gesundheitsindustrie aufzubauen, im Bildungssektor einzusteigen oder ein weiterführendes Studium aufzunehmen.

Nach dem Studium aktiv an die Spitze
Mit einem international anerkannten Bachelorabschluss in Sport- und Bewegungswissenschaften sind Ihre Karrierechancen äußerst vielfältig: Als Experte für Bewegung und Training arbeiten Sie beispielsweise mit Sportmannschaften und Athleten und wenden ihr Wissen aus dem Studium an, um deren sportlichen Leistungen zu verbessern. Wenn Sie gerne mit Kindern arbeiten, dann ist ein Job in der Sporterziehung und -förderung vielleicht die richtige Wahl für Sie. Alternativ sind Ihre sportwissenschaftlichen Kenntnisse und Ihr erworbenes Management-Know-how auch in Unternehmen der Sport- und Gesundheitsindustrie gefragt. Potenzielle Arbeitgeber sind:
- Sportvereine und -verbände
- Gesundheitsverbände und -einrichtungen
- Krankenhäuser, Kliniken und Therapiezentren
- Behörden und Krankenkassen
- Universitäten, Schulen, Weiterbildungszentren und Forschungseinrichtungen
- Unternehmen der Sport- und Fitnessbranche
- Sportartikel- und Trainingsgerätehersteller
- Personal Training Agenturen
Angesichts eines steigenden Wettbewerbsdrucks im Sport und einer immer älter werdenden Gesellschaft, deren Lebensstil sich durch Bewegungsmangel und ungesunde Ernährungsgewohnheiten auszeichnet, erhalten Spezialisten in Sport- und Bewegungswissenschaften eine hohe Bedeutung. Zudem wachsen die Märkte für Sport, Gesundheit und Ernährung stetig und bieten Ihnen damit abwechslungsreiche und vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten.
Als Sportwissenschaft-Bachelorabsolvent haben Sie eine hervorragende Grundlage, um Ihr Wissen weiter zu vertiefen. Mit unserem weiterführenden Masterstudiengang Sport- und Bewegungswissenschaft haben Sie die Chance, Ihre Karriereaussichten und Einsatzmöglichkeiten noch weiter zu erhöhen. Ein Masterstudium ist auch Ihre Eintrittskarte für eine Laufbahn als Sportlehrer, da Sie mit dem Abschluss die Kriterien erfüllen, um am luxemburgischen Lehrerauswahlverfahren "Concours de recrutement pour le professorat de l'enseignement secondaire" (Concours) teilzunehmen oder das in Frankreich erforderliche "certificat d'aptitude au professorat d'éducation physique et sportive" (CAPEPS) zu erhalten. Alternativ können Sie nach Ihrem Bachelor-Abschluss zusätzliche Kurse absolvieren, um sportspezifische Trainerqualifikationen zu erwerben. Das und vieles mehr ist möglich:
- Masterstudium
- Coachingqualifizierung bei Sportverbänden und Fachinstituten (z.B. L'Ecole nationale de l'éducation physique et des sports in Luxemburg, Trainerakademie Köln in Deutschland)
- Zertifizierter Sporttherapeut
- Zertifizierter Trainingspraktiker (z.B. British Association of Sports and Exercise Science)
- Zertifizierter (klinischer) Trainingsphysiologe (z. B. American College of Sports Medicine)
- Zertifizierter Personal Trainer
Ihr Equipment:
Das bringen Sie mit
Sport ist Ihre Leidenschaft? Sie können andere gut motivieren und sind empathisch? Sie interessieren sich für sportwissenschaftliche Fragestellungen und verfügen über analytische Fähigkeiten? Super, dann bringen Sie schon einige der wichtigsten Eigenschaften für das Bachelorstudium in Sport- und Bewegungswissenschaft mit.
Zugangsvoraussetzungen
- Hochschulzugangsberechtigung oder eine gleichwertige Qualifikation
- Englisch-Sprachkenntnisse B2 Level (CEFR)
Sportliche Eignung
Da der Bachelorstudiengang Sportwissenschaft und Bewegungswissenschaft eine wissenschaftsorientierte Ausrichtung hat, müssen Sie kein Athlet sein oder verschiedene Sportarten beherrschen, um für das Studium zugelassen zu werden. Wichtig ist, dass Sie ein Interesse an Bewegung und Sport und der Wissenschaft dahinter mitbringen und Spaß an Bewegung haben. Schließlich testen Sie einige Trainings- und Testverfahren am eigenen Leib und müssen zum Beispiel als Trainer oder Sportlehrer anderen zeigen können, wie bestimmte Übungen durchgeführt werden.
Auf die Plätze, fertig, los:
So bewerben Sie sich
Bereit loszulegen? Sich bei der LUNEX zu bewerben ist ganz einfach und das ganze Jahr über möglich. In nur drei Schritten geht’s auf zum Studienstart. Wir zeigen Ihnen, wie die Bewerbung funktioniert.
Sie können sich bei uns jederzeit online bewerben. Füllen Sie einfach unser Online-Bewerbungsformular aus.
Nach Eingang Ihrer Online-Bewerbung für einen unserer Studiengänge laden wir Sie zum Application Day ein. Auf Grundlage der dort erzielten Testergebnisse entscheidet sich, ob Sie direkt für das Studium zugelassen werden oder zunächst an unserem Pre-Bachelor Foundation Programme teilnehmen, um Wissenslücken zu schließen und Ihre Kenntnisse zu erweitern.
Sie haben erfolgreich an unserem Auswahlverfahren teilgenommen? Super, Sie haben Ihre Bewerbung erfolgreich abgeschlossen! Sie erhalten von uns per E-Mail Ihren Studienvertrag. Bitte drucken Sie diesen aus, unterschreiben ihn und senden ihn gemeinsam mit den in der E-Mail aufgeführten Nachweisen per Post oder E-Mail an die LUNEX.
Bitte beachten Sie, dass Ihre bisherigen Abschlüsse gegebenenfalls von den luxemburgischen Behörden anerkannt werden müssen.
LUNEX Student Recruitment wird Sie bei diesem Prozess gerne begleiten.
Experten im Spiel:
Das Team Sport and Exercise Science
„An der LUNEX verstehen und teilen wir die Ambitionen und hohen Erwartungen unserer Studierenden. Mit Leidenschaft und Begeisterung für Sport und Bewegung schaffen wir ein anregendes Umfeld, in dem unsere Studierenden lernen, wie der Körper während des Trainings reagiert und wie Sport und Bewegung körperliche Leistung, Gesundheit, geistiges Wohlbefinden und soziale Kompetenzen fördern. Mit Leidenschaft und hohem Fachwissen haben wir eine qualitativ hochwertige Ausbildung entwickelt, die unsere Studierenden dazu befähigt, ihre Karriereziele in einer dynamischen Welt erfolgreich zu erreichen.“

Das läuft bei uns:
Letzte News aus der Sport- und Bewegungswissenschaft-Abteilung
Noch Fragen?
Individuelle Beratung
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und beraten Sie gern zu individuellen Fragen rund um die LUNEX und unser Studienprogramm:
E-Mail: study@lunex.lu
Telefon: +352 288 494-40