Mit Leidenschaft für Gesundheit und Sport in Europa:
Profil und Strategie von LUNEX

Die in Luxemburg ansässige LUNEX Hochschule für Angewandte Wissenschaften (Établissement d’Enseignement Supérieur Spécialisé) ist eine innovative und dynamische Institution, die sich der Transformation von Leben durch Bildung und Forschung in den Bereichen Gesundheit und Sport widmet.

Unsere Bildungs- und Forschungsaktivitäten zeichnen sich durch wissenschaftliche Exzellenz, einen praxisorientierten Ansatz und hohe gesellschaftliche Relevanz aus, verteilt auf drei Departments: Department of Health [Gesundheit], Department of Sport und das Department of Management.

LUNEX wurde 2015 in Differdange, Luxemburg, gegründet und bietet zunehmend englischsprachige Bachelor- und Masterstudiengänge in den Bereichen Gesundheit und Sport an. Wir sind vom luxemburgischen Ministerium für Forschung und Hochschulwesen akkreditiert.

Unsere Studiengänge sind in ganz Europa anerkannt und bereiten mehr als 1.000 Studierende auf eine Vielzahl spannender und bedeutsamer Karrieren vor.

Mission

Unsere Vision ist es, ein international anerkanntes europäisches Zentrum für Gesundheit, Sportwissenschaft und Management zu sein. Wir wollen das Leben von Einzelpersonen, Gemeinschaften und Gesellschaften durch hochwertige Bildung und wirkungsvolle Forschung verändern. Wir planen, zukünftige Führungskräfte auszubilden und sie zu Innovationen und Entdeckungen zu inspirieren. Wir streben eine Führungsrolle in den Bereichen Bildung, Forschung und gesellschaftliche Wirkung an, untermauert durch unser Motto: Made in Luxembourg: Made at LUNEX.

Werte

Bei LUNEX ist Teamgeist von großer Bedeutung. Wir behandeln einander mit Respekt und helfen unseren Studierenden aktiv dabei, ihre Ziele zu erreichen. Unser Engagement geht über die Vermittlung von Wissen und den Abschluss von Studiengängen hinaus. Wir sind bestrebt, eine umfassende Lernerfahrung zu fördern, das unseren Studierenden die Fähigkeiten und Kenntnisse vermittelt, die sie für den lebenslangen Erfolg in einer globalen Welt benötigen. Unsere Grundwerte bestimmen unseren Ansatz:

  • Inspiration: Wir streben danach unsere Studierenden inspirieren, indem wir Vorbilder im Gesundheits- und Sportsektor schaffen. Diese wiederum sollen im Gegenzug Einzelpersonen, Gemeinschaften und die Gesellschaft dazu inspirieren, sich um sich selbst und das Leben anderer zu kümmern.
  • Innovation: Wir sind leidenschaftlich bemüht, mit Optimismus und Enthusiasmus neue Wege in der Forschung zu beschreiten. Wir glauben an kontinuierliche Innovation und unterstützen wissenschaftliche Spitzenforschung, um die von uns angebotene Bildung zu verbessern und unseren Einfluss auf die Gesellschaft weiter zu vertiefen.
  • Integration: Wir sind aufgeschlossen und inklusiv, integrieren unterschiedliche Perspektiven und Praktiken. Wir streben nach Ausgewogenheit zwischen Geschlechtern, Generationen, Kulturen, Nationalitäten, Amateuren und Profis, Theorie und Praxis, Mensch und Technologie, Gegenwart und Zukunft.
  • Interaktion: Wir engagieren und befähigen Individuen mit Empathie, Mitgefühl und Entgegenkommen. Jeder Studierende zählt. Wir sind jederzeit ansprechbar und haben ein offenes Ohr für die Anliegen der Studierenden. Wir glauben, dass ein glücklicher und sicherer Studierender auch ein produktiver Studierender ist.
  • Selbstüberprüfung: Wir reflektieren und verbessern kontinuierlich unsere Praktiken, um das Beste in den Menschen hervorzubringen. Wir fordern uns selbst heraus, um bessere Wege zu finden, unsere Ziele zu erreichen.

Unser Versprechen

Wir konzentrieren uns auf Spitzenleistungen in der Ausbildung und bieten allen unseren Studierenden ein dynamisches und anregendes Lernumfeld. Wir wollen Innovationen durch Spitzenforschung vorantreiben und die Grenzen des Wissens in den Bereichen Gesundheit und Sport erweitern. Wir tun dies innerhalb eines qualitativ hochwertigen Umfelds.

Um unser Versprechen für die Zukunft zu erfüllen, haben wir die „LUNEX-Strategie 2030“ entwickelt, die auf neun miteinander verbundenen, sich gegenseitig unterstützenden strategischen Zielen basiert. Diese Säulen bilden den Kern unseres strategischen Managementprozesses und stellen eine Art Roadmap für die Erreichung unserer Ziele dar. Unser Managementteam wird die Umsetzung dieser Strategie streng überwachen, um sicherzustellen, dass wir LUNEX zu einer modernen, nachhaltigen und einflussreichen Institution ausbauen.

Strategische Säulen

Zielsetzung

Wir streben danach, ein international anerkanntes europäisches Zentrum für Wissenschaft und Management in den Bereichen Gesundheit und Sport zu sein. Unser Ziel ist es, eine hochmoderne, evidenzbasierte Lehre anzubieten, die ein anregendes und relevantes Lernen der Studierenden unterstützt. Wir wollen wegweisende Forschung betreiben, die Innovation und Entdeckungen in unseren Fachgebieten vorantreibt, als Teil eines ausdrücklichen Engagements für akademische Spitzenleistungen.

Prioritäten

  • Bereitstellung von Lehrveranstaltungen auf höchstem Niveau
  • Entwicklung Spitzenforschung als Eckpfeiler für zukünftigen Erfolg, Glaubwürdigkeit und Reputation

Maßnahmen

  • Einsatz modernster Lernpraktiken
  • Maximale Einbindung der Studierenden in die Forschung fördern
  • Fortlaufende interne Schulungen für akademisches Personal basierend auf den besten Lehr- und Bewertungspraktiken anbieten
  • Studienprogramme regelmäßig basierend auf Marktbedürfnissen, aktuellen Entwicklungen und technologischen Fortschritten aktualisieren
  • Digitalisierung nutzen, um modernste Erkenntnisse in Lehre und Forschung zu liefern
  • Forschungskapazitäten entwickeln und fördern
  • Zusammenarbeit zwischen den LUNEX-Abteilungen für integrierte Forschungsprojekte fördern
  • Berufsaussichten der Studierenden durch Praktika und Praxissemester verbessern

Zielsetzung

Wir leben in einer Zeit bedeutender Innovationen in den Bereichen Gesundheit und Sport, da die Technologie eine immer anspruchsvollere Forschung und Entwicklung ermöglicht. Um in diesen Bereichen weiterhin an der Spitze von Bildung und Forschung zu stehen, müssen wir in einer sich rasch entwickelnden Landschaft Schritt halten. Wir streben danach, ein Umfeld zu schaffen, das Kreativität, kritisches Denken und eine unternehmerische Herangehensweise fördert. Unser Ziel ist es, eine Talentschmiede zu werden und unsere Absolventinnen und Absolventen mit zukunftssicheren Fähigkeiten auszustatten. Damit werden wir unsere Position als Zentrum der Exzellenz in Bildung und Forschung in den Bereichen Gesundheit und Sport festigen.

Prioritäten

  • Unterstützung wissenschaftlicher, akademischer und praktischer Initiativen, die Technologie nutzen, um Innovationen in Gesundheit und Sport voranzutreiben
  • Förderung einer Kultur des kontinuierlichen Lernens für Mitarbeitende und Studierende, um sicherzustellen, dass alle auf dem neuesten Stand der neuesten Technologien und Trends bleiben
  • Förderung von transdisziplinären Spitzenforschungsinitiativen durch modernste Technologien

Maßnahmen

  • Förderung interdisziplinärer Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Institutionen, die sich in erster Linie mit Technologie und Innovation befassen
  • Ermöglichung des Zugangs zu erstklassigen Einrichtungen im Gesundheits- und Sportbereich für akademische und wissenschaftliche Zwecke
  • Ausweitung der Praktikumsmöglichkeiten bei professionellen Gesundheits- und Sportinstitutionen, um die neuesten technologischen Entwicklungen zu verstehen und anzuwenden
  • Verbesserung der Lernerfahrungen mit digitalen Werkzeugen
  • Förderung der Weiterbildung der Mitarbeitenden zur Weiterentwicklung digitaler Fähigkeiten, innovativer Lehrmethoden und wirkungsvoller Forschungsideen

Zielsetzung

Die Ausweitung unserer internationalen Reichweite ist entscheidend für die Bereicherung des akademischen Umfelds und die Verbesserung unseres weltweiten Rufs. Wir möchten sicherstellen, dass unsere Studierenden von globalen Best Practices profitieren, dass unsere Lehrkräfte ihr Fachwissen aus der ganzen Welt beziehen und dass unsere Studierenden die Möglichkeit haben, an anderen qualitativ hochwertigen internationalen Einrichtungen zu studieren. Wir möchten den Studierenden spannende Möglichkeiten bieten, in außereuropäische Kulturen einzutauchen und das Gelernte mit nach Hause zu nehmen, um die LUNEX-Erfahrung zu bereichern.

Prioritäten

  • Ausbau der Präsenz internationaler Studierender
  • Aufbau starker internationaler Partnerschaften in Lehre und Forschung
  • Förderung der Mobilität und internationaler Erfahrungen von Studierenden und Mitarbeitenden

Maßnahmen

  • Rekrutierung weiterer internationaler Studierender und Förderung der Integration
  • Ausweitung der Möglichkeiten für ein Auslandsstudium
  • Entwicklung eines Stipendiensystems zur Förderung des internationalen Austauschs
  • Ausweitung des globalen Netzwerks von Expertinnen und Experten und Partnerinstitutionen von LUNEX

Zielsetzung

Strategische Partnerschaften sind von zentraler Bedeutung für unseren Erfolg, da sie Möglichkeiten zur Vernetzung und zum Wissensaustausch für Mitarbeitende und Studierende bieten und LUNEX in das Ökosystem Gesundheit und Sport verankern. Sorgfältig gepflegte Partnerschaften sind enorm wichtig, um unseren Ruf im Hinblick auf akademische und forschungsbezogene Exzellenz sowie gesellschaftliche Auswirkungen zu verbessern. Wir gehen an diese Partnerschaften mit einem kooperativen Ansatz heran, um sicherzustellen, dass sie für beide Seiten von Nutzen sind.

Prioritäten

  • Förderung einer Denkweise, die Wertschöpfung durch Partnerschaften und Netzwerke anstrebt
  • Aufbau starker Partnerschaften zur Verbesserung akademischer und forschungsbezogener Möglichkeiten
  • Systematische Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Institutionen zur Steigerung der Sichtbarkeit, des Engagements und der Wirkung

Maßnahmen

  • Stärkung politischer Partnerschaften zur Erhöhung der institutionellen Sichtbarkeit von LUNEX, zur politischen Interessenvertretung und zum Engagement in Gemeinschaftsentwicklungs- und öffentlichen Dienstinitiativen
  • Stärkung der Zusammenarbeit mit akademischen und nicht-akademischen Institutionen, einschließlich Verbänden und Unternehmen (Uni.lu, Krankenhäuser, Sportverbände, Vereine usw.)
  • Systematische Entwicklung und Umsetzung effektiver interner und externer Kommunikationsstrategien zur Hervorhebung des Werts von Partnerschaften und Netzwerken, einschließlich des Aufbaus enger Beziehungen zu den Medien

Zielsetzung

LUNEX hat mehr als 1.000 Studierende mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen. Wir begrüßen diese Vielfalt, da wir glauben, dass sie eine innovative und zukunftsorientierte Kultur fördert, in der Innovationen gedeihen können. Wir streben danach, die Vielfalt innerhalb unser Studierenden, unserem Personal und unserem Dienstleistungsportfolio zu fördern, um sicherzustellen, dass wir die größtmögliche Bandbreite Spektrum an Talenten und Wissen einbringen, die Entscheidungsfindung verbessern und den organisatorischen Erfolg steigern.

Prioritäten

  • Diversifizierung der Studierendenvertretung in Bezug auf Kultur, Geschlecht und sozioökonomischen Hintergrund
  • Erweiterung unseres akademischen Portfolios – Diversifizierung des Angebots an Abschlüssen und Kursen
  • Sicherstellung der Vielfalt in unserem Führungsteam

Maßnahmen

  • Förderung von Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion innerhalb und außerhalb von LUNEX
  • Ausbau von Partnerschaften zur Rekrutierung hochwertiger internationaler Studierender aus der EU und darüber hinaus
  • Entwicklung von Konzepten zur Gewinnung von mehr Studentinnen für die Studiengänge Sportwissenschaft und Sportmanagement
  • Entwicklung innovativer und zukunftsorientierter Studiengänge und Fortbildungskurse in den Bereichen Gesundheit, Sport und Management
  • Stärkung des Personals und Förderung von Führungskompetenzen
  • Entwicklung einer Strategie zur Gewinnung eines vielfältigen und hochqualifizierten, talentierten Personals

Zielsetzung

Die Bereitstellung von herausragenden Erfahrung der Studierenden steht im Mittelpunkt aller Zielsetzungen von LUNEX. Wir sind bestrebt, die hohen Standards der akademischen und sozialen Erfahrung der Studierenden von der ersten Einschreibung bis hin zu den Alumni aufrechtzuerhalten und zu verbessern. Unser Ziel ist es, den Studierenden eine anregende und dynamische Lernerfahrung zu bieten. Durch die Schaffung und Aufrechterhaltung von differenzierten Erfahrungen können wir uns als eine führende internationale Hochschuleinrichtung für Gesundheit und Sport in Europa profilieren.

Prioritäten

  • Verbesserung des akademischen Erfolgs und der Karriereunterstützung
  • Förderung eines Lernumfelds, das von Inspiration, Innovation, Integration, Interaktion und Selbstüberprüfung geprägt ist
  • Ermöglichung positiver und kooperativer Beziehungen zwischen allen relevanten LUNEX-Akteurinnen und -Akteuren

Maßnahmen

  • Implementierung eines umfassenden CARE-Programms, das Aktivitäten wie Mentoring, Coaching, Nachhilfe, Führungskräfteentwicklung und außerschulische Projekte umfasst
  • Steigerung der Zufriedenheitsrate der Studierenden durch kontinuierliche Verbesserung der akademischen und unterstützenden Dienstleistungen
  • Umsetzung von Modalitäten für Studierende in finanziellen Schwierigkeiten
  • Nutzung moderner Technologien und Datenanalysen zur Anpassung von Initiativen zur Verbesserung der Studentenerfahrung
  • Einbindung und Nutzung des LUNEX-Netzwerks zur weiteren Bereicherung der Studentenerfahrungen

Zielsetzung

LUNEX ist durch das luxemburgische Ministerium für Forschung und Hochschulwesen akkreditiert. Die Institution wird in regelmäßigen Abständen von Akkreditierungsagenturen geprüft, die vom Ministerium ernannt werden und die Qualität der akademischen Programme, der Einrichtungen und der sie unterstützenden Prozesse anhand der europäischen Standards und Leitlinien für die Qualitätssicherung in der Hochschulbildung bewerten.

LUNEX setzt sich nachdrücklich für die Einhaltung höchstmöglicher Standards in Lehre, Forschung und Dienstleistungen für Mitarbeitende und Studierende ein. Der Aufbau und die Implementierung eines starken Qualitätssicherungssystems helfen uns, einen Mehrwert für alle unsere Interessengruppen zu schaffen. Dadurch wird nicht nur sichergestellt, dass unsere Studienprogramme eindeutig definierten Standards und Erwartungen entsprechen, sondern es stärkt auch unseren Ruf und unser langfristiges Wachstum.

Prioritäten

  • Sicherstellung internationaler akademischer Standards
  • Erweiterung des datengesteuerten Qualitätsverbesserungsprozesses
  • Implementierung guter Governance- und Politikmechanismen

Maßnahmen

  • Entwicklung effektiver Kommunikationsstrategien zur Betonung und Unterstützung der Qualität
  • Identifizierung und Sammlung relevanter Daten zur Qualitätsverbesserung
  • Kontinuierliche Verbesserung der Qualität durch Feedback und Benchmarking
  • Definition und Implementierung von Richtlinien und Verfahren auf klare und transparente Weise
  • Förderung von Verantwortlichkeit, Transparenz und Kompetenz auf allen Ebenen
  • Weitere Formalisierung des Prozesses der internen Qualitätssicherung in Lehre und Forschung

Zielsetzung

Wir streben danach, unsere Organisationskultur zu stärken, um ein starkes Gefühl der Identität, Zugehörigkeit und gemeinsamer Werte unter Studierenden, Lehrkräften, Mitarbeitenden und anderen Interessengruppen zu schaffen. Unser Ziel ist es, eine leistungsorientierte, aufgeschlossene Kultur mit einer vielfältigen Gruppe fähiger Fachleute zu schaffen. Diese Personen werden auf der Grundlage klarer Werte und Ziele zusammenarbeiten.

Prioritäten

  • Etablierung einer LUNEX-Kultur basierend auf den LUNEX-Werten
  • Förderung von Autonomie und Zugehörigkeit auf allen Ebenen
  • Förderung von Kompetenz durch berufliche und persönliche Entwicklung

Maßnahmen

  • Weiterentwicklung einer effektiven Kommunikation in Bezug auf die Vision, Mission und Werte von LUNEX
  • Förderung von „Leben und Arbeiten“ durch Flexibilität und Fürsorge
  • Unterstützung maßgeschneiderter Personalentwicklungsprogramme basierend auf individuellen beruflichen und persönlichen Bedürfnissen
  • Etablierung eines aktiven LUNEX-Alumni-Netzwerks

Zielsetzung

LUNEX engagiert sich für die Förderung der Nachhaltigkeit in Lehre, Forschung und Betrieb. Wir folgen der Definition von Nachhaltigkeit der Weltkommission für Umwelt und Entwicklung (WCED): „die Bedürfnisse der Gegenwart zu befriedigen, ohne die Fähigkeit zukünftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen“. Nachhaltigkeit ist für uns ein entscheidender Faktor beim Aufbau einer Institution, die zukunftsfähig ist und den langfristigen Anforderungen der Beteiligten gerecht werden kann.

Prioritäten

  • Nachhaltige LUNEX-Aktivitäten vorantreiben
  • LUNEX als Kompetenzzentrum im Bereich soziale Nachhaltigkeit positionieren
  • Talente für Luxemburg und die Großregion anziehen, entwickeln und an sich binden
  • Optimierung der Governance-Struktur durch Hinzufügen von Kompetenzen, Förderung von Transparenz und Weiterentwicklung von Prozessen

Maßnahmen

  • Weiterentwicklung der ESG-Politik
  • Durchführung von Energieaudits und Bestimmung des CO2-Fußabdrucks von LUNEX
  • Verwendung umweltfreundlicher Baumaterialien
  • Weitere Reduzierung von Abfall auf dem Campus
  • Ausbau von Partnerschaften, Workshops und Interventionen zur Unterstützung von Gesundheit und Wohlbefinden für Mitarbeitende und Studierende
  • Hinzufügen von mehr Nachhaltigkeitsinhalten zu den Studienplänen
  • Gewinnung weiterer internationaler Studierender
  • Erhöhung des Anteils weiblicher Führungskräfte
  • Hinzufügen von mehr Nachhaltigkeitskompetenz auf Beratungsebene
  • Optimierung der internen Kommunikation und Transparenz
  • Förderung von Transparenz, Verantwortlichkeit und Kompetenz auf allen Ebenen

Noch Fragen?
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und beraten Sie gern zu individuellen Fragen rund um die LUNEX und unser Studienprogramm:
E-Mail: info@lunex.lu
Telefon: +352 288 494-40

LUNEX S.A.

50, avenue du Parc des Sports / 4671 Differdange / Luxembourg

Gut zu wissen

Bewerbung für einen Bachelor-Studiengang:
1. Füllen Sie unser Online-Bewerbungsformular aus.
2. Nehmen Sie an einem unserer Application Days teil. Die Einladung erhalten Sie per E-Mail.
3. Nach der erfolgreichen Teilnahme am Application Day senden wir Ihnen Ihren Studienvertrag per E-Mail. Bitte drucken Sie diesen aus, unterschreiben ihn und senden ihn zusammen mit den in der E-Mail aufgeführten Nachweisen per Post oder E-Mail zurück an die LUNEX.

Bewerbung für einen Master-Studiengang:
1. Füllen Sie unser Online-Bewerbungsformular aus.
2. Wenn Sie alle Voraussetzungen für den Master-Studiengang erfüllen, senden wir Ihnen Ihren Studienvertrag per E-Mail. Bitte lesen Sie diesen sorgfältig, drucken Sie ihn aus und unterschreiben ihn.
3. Um die Bewerbung abzuschließen, senden Sie den unterzeichneten Studienvertrag bitte zusammen mit allen weiteren erforderlichen Nachweisen per Post oder per E-Mail zurück an die LUNEX.

Als Bewerber für einen unserer Bachelor-Studiengänge werden Sie von uns zu einem Application Days eingeladen. An diesem Tag findet ein Auswahlverfahren statt, bei dem wir prüfen, ob Sie die notwendigen Voraussetzungen für das Studium mitbringen. Mehr über den Application Day

Unterrichtssprache aller Studiengänge an der LUNEX ist Englisch. Sie sollten daher gut Englisch sprechen und verstehen können. Sollten Ihre Sprachkenntnisse für das Studium nicht ausreichend sein, können Sie am Pre-Bachelor Foundation Programme teilnehmen und Ihr Englisch verbessern.

Im Verlauf des Bewerbungsprozesses informieren wir Sie, welche Nachweise wann erbracht werden müssen. Grundsätzlich benötigen wir für Ihre Bewerbung folgende Dokumente:

  • Kopie des Personalausweises
  • Zeugniskopie vom höchsten Bildungsabschluss und/oder Berufsabschluss
  • Sprachzertifikat (sofern vorhanden)

Je nach Studiengang (Bachelor/Master) und Ihrem Herkunftsland (EU/Nicht-EU) können weitere Nachweise erforderlich sein. Genaueres erfahren Sie rechtzeitig vorab.

Um sich einen Studienplatz zu sichern, empfehlen wir Ihnen, Ihre Unterlagen zu schnell wie möglich bei uns einzureichen – spätestens jedoch zwei Wochen vor Studienbeginn. Als Bewerber außerhalb der EU sollten Sie beachten, dass die Antragsstellung für ein Visum bis zu sechzig Tage betragen kann. Bitte planen Sie entsprechend genügend Vorlaufzeit ein.