Auf die richtige Aufstellung kommt es an:
Die Governance der LUNEX

Die Governance der LUNEX wird in der Hochschulsatzung definiert. Die wichtigsten Gremien der Hochschule sind der Vorstand, der Senat sowie die Räte und Ausschüsse. Die Studierendenvereinigung der LUNEX (LSU) und die Personalvertretung unterstützen die Hochschulleitung. Wie diese Gremien zu führen sind, ist ebenfalls in der Satzung der LUNEX sowie internen Bestimmungen (Ratsverfassungen) festgelegt.

Der Vorstand

Der Vorstand hat politische Entscheidungskompetenz, entscheidet über die Entwicklungsplanung und überwacht die Aktivitäten der Hochschule. Der Vorstand genehmigt außerdem die Empfehlungen des Senats.

Der Senat

Der Senat ist die höchste akademische Instanz und eines der Kerngremien der LUNEX. Es ist das beratende Gremium der Hochschule für akademische Politik, Strukturen und Verfahren sowie für die Regulierung und Leitung der akademischen Arbeit der Hochschule in Lehre, Forschung und akademischer Führung zuständig. Seine Aufgabe ist es, in Bildungsangelegenheiten und Regelungen der akademischen Gemeinschaft zu handeln. Der Senat unterstützt darüber hinaus die Gestaltung der akademischen Hochschulpolitik.

Der Rat für Lehre und Lernen und das Komitee der Programmleiter

Der Rat für Lehre und Lernen dient dem Schutz, der Aufrechterhaltung und der Weiterentwicklung von wissenschaftlichen Standards der Studienprogramme sowie der akademischen Aktivitäten der Hochschule. Er verantwortet die angebotenen Studienprogramme sowie die Auszeichnungen, zu denen sie führen und sorgt als Instanz dafür, dass die Reputation der Hochschule allseits gewahrt bleibt.

Das Programmleiter-Komitee setzt sich aus den Programmleitern der Studiengänge zusammen und berät den Rat für Lehre und Lernen.

Der Forschungsrat und die Ethikkommission

Die Hauptaufgabe des Forschungsrates ist es, die Gremien der LUNEX bei forschungsrelevanten Entscheidungen zu beraten sowie zu leiten und gleichzeitig wissenschaftliche Exzellenz zu fördern und zu erhalten. Der Forschungsrat diskutiert und formuliert Forschungspolitiken und -strategien mit dem Hauptziel, das Profil der LUNEX Forschung zu stärken und Forschungskooperationen mit potentiellen Partneruniversitäten und Forschungseinrichtungen in Europa und Übersee zu fördern.

Der Forschungsrat informiert und wird vom Akademischen Direktor über alle Angelegenheiten informiert, die die Forschung innerhalb der Hochschule betreffen, über kurz- und langfristige Forschungsprioritäten, über Richtlinien zur Durchführung, finanziellen Unterstützung und Entwicklung der Forschung und über kreative Aktivitäten innerhalb der LUNEX.

Die Ethikkommission hat sich zum Ziel gesetzt, die Rechte, die Sicherheit, die Würde und das Wohlergehen von Forschungsteilnehmern zu schützen und ethische Forschung zu ermöglichen und zu fördern, die von potenziellem Nutzen für die Teilnehmer, die Wissenschaft und die Gesellschaft ist.

Die Studierendenvereinigung der LUNEX (LSU)

Die Studierendenvereinigung der LUNEX vertritt die Studierenden und setzt sich im Senat sowie im Rat für Lehre und Lernen dafür ein, dass ihre Interessen bei den Studiengängen berücksichtigt werden.

Die Personalvertretung

Die Aufgabe der Personalvertretung ist die Wahrung und Verteidigung der Interessen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der LUNEX bei allen Aspekten rund um Arbeitsbedingungen, Arbeitsplatzsicherheit und sozialen Status.

Noch Fragen?
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und beraten Sie gern zu individuellen Fragen rund um die LUNEX und unser Studienprogramm:
E-Mail: info@lunex.lu
Telefon: +352 288 494-40

LUNEX S.A.

50, avenue du Parc des Sports / 4671 Differdange / Luxembourg

Gut zu wissen

Bewerbung für einen Bachelor-Studiengang:
1. Füllen Sie unser Online-Bewerbungsformular aus.
2. Nehmen Sie an einem unserer Application Days teil. Die Einladung erhalten Sie per E-Mail.
3. Nach der erfolgreichen Teilnahme am Application Day senden wir Ihnen Ihren Studienvertrag per E-Mail. Bitte drucken Sie diesen aus, unterschreiben ihn und senden ihn zusammen mit den in der E-Mail aufgeführten Nachweisen per Post oder E-Mail zurück an die LUNEX.

Bewerbung für einen Master-Studiengang:
1. Füllen Sie unser Online-Bewerbungsformular aus.
2. Wenn Sie alle Voraussetzungen für den Master-Studiengang erfüllen, senden wir Ihnen Ihren Studienvertrag per E-Mail. Bitte lesen Sie diesen sorgfältig, drucken Sie ihn aus und unterschreiben ihn.
3. Um die Bewerbung abzuschließen, senden Sie den unterzeichneten Studienvertrag bitte zusammen mit allen weiteren erforderlichen Nachweisen per Post oder per E-Mail zurück an die LUNEX.

Als Bewerber für einen unserer Bachelor-Studiengänge werden Sie von uns zu einem Application Days eingeladen. An diesem Tag findet ein Auswahlverfahren statt, bei dem wir prüfen, ob Sie die notwendigen Voraussetzungen für das Studium mitbringen. Mehr über den Application Day

Unterrichtssprache aller Studiengänge an der LUNEX ist Englisch. Sie sollten daher gut Englisch sprechen und verstehen können. Sollten Ihre Sprachkenntnisse für das Studium nicht ausreichend sein, können Sie am Pre-Bachelor Foundation Programme teilnehmen und Ihr Englisch verbessern.

Im Verlauf des Bewerbungsprozesses informieren wir Sie, welche Nachweise wann erbracht werden müssen. Grundsätzlich benötigen wir für Ihre Bewerbung folgende Dokumente:

  • Kopie des Personalausweises
  • Zeugniskopie vom höchsten Bildungsabschluss und/oder Berufsabschluss
  • Sprachzertifikat (sofern vorhanden)

Je nach Studiengang (Bachelor/Master) und Ihrem Herkunftsland (EU/Nicht-EU) können weitere Nachweise erforderlich sein. Genaueres erfahren Sie rechtzeitig vorab.

Um sich einen Studienplatz zu sichern, empfehlen wir Ihnen, Ihre Unterlagen zu schnell wie möglich bei uns einzureichen – spätestens jedoch zwei Wochen vor Studienbeginn. Als Bewerber außerhalb der EU sollten Sie beachten, dass die Antragsstellung für ein Visum bis zu sechzig Tage betragen kann. Bitte planen Sie entsprechend genügend Vorlaufzeit ein.