LUNEX Professional Symposia on Innovation and Technology in Rehabilitation

The LUNEX University invites you to the Professional Symposia

The use of robotics in neurorehabilitation: from research to clinical practice

  • the 26th of February from 13:30 to 15:30 – room 0.02/0.03 – LUNEX University

Virtual reality and telerehabilitation: current knowledge and future perspective

  • the 27th of February from 13:30 to 15:30 – room 0.02/0.03 – LUNEX University

Our Visiting Professor in Neurorehabilitation, Dr Rocco Salvatore Calabró, Neurologist and Head of the „Behavioral and Robotic Neurorehabilitation Laboratory“ (Centro Neurolesi Bonino Pulejo, Messina, Italy), will deliver a unique symposia series on clinically feasible rehabilitation approaches based on robotics, virtual reality and telerehabilitation.

The LUNEX Professional Symposium fosters the maintenance, enhancement and continuous improvement of knowledge, skills and abilities of health and sports professionals and LUNEX students.

The Symposia are in English, free and open to LUNEX students and professionals in Sports and Rehabilitation.

 LUNEX University, 50, Avenue du Parc des Sports, L-4671 Differdange.

Symposia Rationale

The use of robotics in neurorehabilitation: from research to clinical practice

In recent decades, robotics to improve functional outcomes in patients with different neurological disorders has received a growing interest.

Research has focused on implementing either exoskeletons (e.g., Lokomat and Ekso-GT, Armeo) or end-effectors (Geo-system, Amadeo) as rehabilitative or assessment/assistive devices.

However, robotics in clinical practice has been limited by the devices’ high costs, reimbursement issues and the lack of specific protocols.

The Symposium will shed light on clinically feasible approaches and protocols based on such technology, leading to an open discussion on the relevance of robotics in rehabilitation.

Virtual reality and telerehabilitation: current knowledge and future perspective

Virtual Reality (especially the immersive one) is becoming a potentially effective tool for improving neurological patients’ motor and cognitive outcomes. Evidence demonstrates that patients (with regards to those affected by stroke) receiving VR achieve better results than those treated in more conventional ways.

Telerehabilitation is the use of ICT to provide rehabilitation services at a distance. Its use has increased during the COVID-19 pandemic, providing a framework for the continuity of care in many countries. However, using these tools is far from being routinary in clinical practice.

The Symposium will provide transferable knowledge regarding the latest advancements and practical use of such approaches in clinics.

LUNEX S.A.

50, avenue du Parc des Sports / 4671 Differdange / Luxembourg

Gut zu wissen

Bewerbung für einen Bachelor-Studiengang:
1. Füllen Sie unser Online-Bewerbungsformular aus.
2. Nehmen Sie an einem unserer Application Days teil. Die Einladung erhalten Sie per E-Mail.
3. Nach der erfolgreichen Teilnahme am Application Day senden wir Ihnen Ihren Studienvertrag per E-Mail. Bitte drucken Sie diesen aus, unterschreiben ihn und senden ihn zusammen mit den in der E-Mail aufgeführten Nachweisen per Post oder E-Mail zurück an die LUNEX.

Bewerbung für einen Master-Studiengang:
1. Füllen Sie unser Online-Bewerbungsformular aus.
2. Wenn Sie alle Voraussetzungen für den Master-Studiengang erfüllen, senden wir Ihnen Ihren Studienvertrag per E-Mail. Bitte lesen Sie diesen sorgfältig, drucken Sie ihn aus und unterschreiben ihn.
3. Um die Bewerbung abzuschließen, senden Sie den unterzeichneten Studienvertrag bitte zusammen mit allen weiteren erforderlichen Nachweisen per Post oder per E-Mail zurück an die LUNEX.

Als Bewerber für einen unserer Bachelor-Studiengänge werden Sie von uns zu einem Application Days eingeladen. An diesem Tag findet ein Auswahlverfahren statt, bei dem wir prüfen, ob Sie die notwendigen Voraussetzungen für das Studium mitbringen. Mehr über den Application Day

Unterrichtssprache aller Studiengänge an der LUNEX ist Englisch. Sie sollten daher gut Englisch sprechen und verstehen können. Sollten Ihre Sprachkenntnisse für das Studium nicht ausreichend sein, können Sie am Pre-Bachelor Foundation Programme teilnehmen und Ihr Englisch verbessern.

Im Verlauf des Bewerbungsprozesses informieren wir Sie, welche Nachweise wann erbracht werden müssen. Grundsätzlich benötigen wir für Ihre Bewerbung folgende Dokumente:

  • Kopie des Personalausweises
  • Zeugniskopie vom höchsten Bildungsabschluss und/oder Berufsabschluss
  • Sprachzertifikat (sofern vorhanden)

Je nach Studiengang (Bachelor/Master) und Ihrem Herkunftsland (EU/Nicht-EU) können weitere Nachweise erforderlich sein. Genaueres erfahren Sie rechtzeitig vorab.

Um sich einen Studienplatz zu sichern, empfehlen wir Ihnen, Ihre Unterlagen zu schnell wie möglich bei uns einzureichen – spätestens jedoch zwei Wochen vor Studienbeginn. Als Bewerber außerhalb der EU sollten Sie beachten, dass die Antragsstellung für ein Visum bis zu sechzig Tage betragen kann. Bitte planen Sie entsprechend genügend Vorlaufzeit ein.